Aktuelle Angebote T1 Restaurierung T2 Camper
Wir haben diesen T1 für einen deutschen Kunden gekauft und um den TÜV am Zielort zu garantieren und extreme Mehrkosten zu vermeiden, müssen wir eine komplette Prüfung durchführen und die strukturellen und technischen Elemente, die die TÜV-Kontrolle nicht bestehen würden, reparieren.
Verfolgen Sie den Fortschritt dieses Projekts weiter unten. Klicken Sie auf die unterstehenden Themen, um zum gewünschten Bereich zu gelangen.
- Bevor Ankunft in der Werkstatt
- Prüfung
- Schweißarbeit
- Lackvorbereitung
- Neue Lackierung
- Technische Verbesserungen
- Container Verpackung
- Entladung in Antwerpen
- TÜV in Frankfurt
- Ankunft beim Kunden
Bevor Ankunft in der Werkstatt
Das ist optisch ein ganz netter Bulli. Mit einer neuen Innenausstattung und einem neuen Außenanstrich hat er die Aufmerksamkeit unseres Kunden wirklich auf sich gezogen.
Prüfung
Wir führten einen Fahrtest mit diesem Bulli durch, indem wir ihn vom Verkäufer direkt zur Werkstatt fuhren, um die Bremsen, das Lenkgetriebe und das Getriebe zu testen.
Nach der Ankunft führten wir eine komplette mechanische Inspektion durch, setzten den Bulli auf einen Lift und entfernten alle Reifen, um die Bremsen genauestens zu analysieren.Hier ist eine kurze Liste von Aufgaben die wir an diesen Fahrzeug durchführen werden.
- Lenkgetriebe
- Spurstangenkopfe
- Hauptbremszylinder
- Bremszylindern
- Radzylindern
- Bremsschläuchen
- 4 neue Stoßdämpfer
- Karosseriearbeit
- Lackierung
- Sicherheitsgurte hinten
Schweißarbeit
Es gab eine Reihe von Punkten am Fahrwerk des Bulli, die nicht richtig geschweißt waren und die die TÜV-Prüfung in Deutschland nicht bestanden hätten, also haben wir uns in unserer Werkstatt um diese Bereiche gekümmert um TÜV zu garantieren.
Lackvorbereitung
Bevor Lackierung, wie immer müssen wir die Metallteile vorbereiten. Zuerst entfernen wir die gesamte alte Lack und tragen dann eine Rostschutzlösung auf das blanke Metall und die frischen Schweißnähte auf.
Neue Lackierung
Nachdem alle Schweißnähte und das Metall vorbereitet sind, Können wir mit der Lackierung anfangen und passen den alten Anstrich an. Jetzt wissen wir, dass es keine Probleme mit dem TÜV geben wird und der Kunde ein teilweise restauriertes Fahrwerk erhält.
Technische Verbesserungen
Nachdem die strukturellen Elemente repariert sind, gehen wir zu den technischen Verbesserungen über und wechseln Rad- und Bremszylinder sowie eine Reihe anderer Dinge, die uns daran hindern würden, den TÜV zu bekommen.
Container Verpackung
Die Ladung des Bullis haben wir in unserer Werkstatt übernommen damit wir bestätigen könnten das alles gut befestigt wurde.
Entladung in Antwerpen
Der 1973 T1-Bulli kam ohne Probleme in Antwerpen an. Nun ist es an der Zeit, sich um die Zulassung in Deutschland zu kümmern.
TÜV und H-Zulassung in Frankfurt
Um den TÜV in Deutschland zu bekommen, müssen wir generell die Reifen und die Frontscheinwerfer wechseln. Wir müssen auch eine kleine elektrische Heizung und Warnblinker einbauen. In diesem Fall mussten wir auch ein Reservoir für die Scheibenwaschanlage installieren.
Ankunft beim Kunden
Jetzt ist der Bus beim Kunden angekommen und steht zur Vermietung an glückliche Paare und Gruppen bereit.