Rekonstruktion – T1 Bulli Luxus Samba mit Faltdach – Brasilien 1975 – Ref. S004

with Keine Kommentare

Preis auf Anfrage

Auf YouTube ansehen

Erfahren Sie mehr über unseren Dienst

Sehen Sie alle Fotos vom Restaurierungsprozess dieses VW-Bullis in unserer Werkstatt in Brasilien. Klicken Sie auf die unterstehenden Themen, um zum gewünschten Bereich zu gelangen.

Phase 1: Der originale Bulli

Wir wählen immer die beste Bullis für unsere Restaurierungsprojekte. Wir achten besonders auf das Chassis, um sicherzustellen, dass es nicht verdreht ist, und sorgen dafür, dass es an der Aussenseite nur wenig Rost und Spachtelmasse gibt.

Phase 2: Dach Lackentfernung

Hier entfernen wir die gesamte Farbe, um das Dach glatt und bereit für die Grundierung zu halten.

Phase 3: Allgemeine Entlackung

Wie Sie sehen können, werden einige Teile nicht geschliffen, da sie durch neue Teile aus Blech ersetzt werden.

Phase 4: Grundierung

Nachdem die Seitenteile und das Dach geschliffen sind, tragen wir eine Schutzschicht auf, die das Metall von Feuchtigkeit fernhält. Diese bleibt auf dem Metall, bis die gesamte Karosserie fertig ist und der Bulli bereit ist, in die Lackiervorbereitungsphase einzutreten.

Phase 5: Boden

Da neue Front- und Passagierbereichsböden noch leicht verfügbar sind, werden sie von uns immer ausgetauscht.

Phase 6: Türrestaurierung

Fahrer- und Beifahrertüren, die in gutem Zustand sind, sind ziemlich schwer zu finden. Das bedeutet, dass wir sie wieder in ihre ursprüngliche Form bringen müssen. Diese Aufgabe ist sehr zeitaufwendig.

Phase 7: Frontplatten und Radkästen

Frontplatten sind immer noch leicht verfügbar und werden fast immer ausgetauscht, da sie in den letzten 4 Jahrzehnten stark beschädigt wurden.

Phase 8: Seitliche Platten

Viele der Seitenplatten sind nicht mehr zu reparieren und müssen komplett ausgewechselt werden. Wir stellen sicher, dass der Kunde den restaurierten Bus in bester Qualität erhält.

Phase 9: Innenraum Karosseriearbeit

Dieser Teil des Projekts dauert einige Zeit, da es an verfügbaren Innenteilen zu wenig gibt.

Phase 10: Lackvorbereitung

Jetzt macht sich der Bus auf den Weg zum Lackieren. Hier sehen Sie, wie wir die Aussenseite des Bullis mit Füllstoff versehen und abschleifen, um eine glatte Oberfläche für die Grundierung und die Lackschicht zu erhalten.

Phase 11: Lackierung

Die Lackierung beginnt immer auf der Unterseite. Dann arbeiten wir an dem Innenteil und beenden an der Außenseite.

Phase 12: Technik

Der Motor und das Getriebegehäuse sind sandgestrahlt, um jahrzehntelang vorhandenen Schmutz und Fett zu entfernen. Alle Getriebe, Dichtungen und Lager werden ausgetauscht und auf unserem Tisch getestet, bevor sie in die Bullis eingebaut werden

Phase 13: Montage (Video)

Auf YouTube ansehen