- Phase 1: Ankunft in der Werkstatt
- Phase 2: Sandstrahlen und Entlacken
- Phase 3: Chassisverstärkung (Video)
- Phase 4: Chassislackierung
- Phase 5: Seitliche Metallarbeit
- Phase 6: Fensterrahmen
- Phase 7: Fronttüren (Video)
- Phase 8: Boden
- Phase 9: Samba Durchlauf
- Phase 10: Metallarbeit Anpassungen
- Phase 11: Lackeiervorbereitung
- Phase 12: Lackierung
- Phase 13: Technik
- Phase 14: Montage
- Phase 15: Zahnstangenlenkung
- Phase 16: 2.0 Liter Motor (Video)
- Phase 17: Fertiges Interieur
- Phase 18: Fertiges Fahrwerk (Video)
- Phase 19: Fertiges Exterieur
- Phase 20: Testfahrt (Video)
- Phase 21: Container Verpackung
- Phase 22: Ankunft in Antwerpen
- Phase 23: Kundenlieferung
Phase 1: Ankunft in der Werkstatt
Dieser 1964 verprügelte Schulbus wird eine der tiefgreifendsten Veränderungen in der Automobilgeschichte durchlaufen, aber es gibt noch viel zu tun!
Phase 2: Sandstrahlen und Entlacken
Die Hülle wird wegen notwendiger struktureller Arbeiten vom Chassis getrennt und sandgestrahlt, um die gesamte Farbe und den Füllstoff zu entfernen.
Phase 3: Chassisverstärkung (Video)
Zwei wichtige Veränderungen am Fahrwerk dieses Bullis müssen vorgenommen werden, um die Leistung und das Gewicht eines 2,0-Liter-Motors anzupassen.
- Zuerst wird die Hinterachse gegen eine viel stabilere T2-Achse ausgetauscht, die die Struktur bietet, um das Gewicht des 2-Liter-Motors aufzunehmen.
- Das Chassis selbst muss verstärkt werden. Die gesamte Kraft und Energie fließt durch das Chassis und bis zu den Vorderrädern. Ein normaler 1500ccm-Motor hält sich problemlos, aber die Leistung eines 2000ccm-Motors würde ein normales T1-Chassis beim Kurvenfahren drehen und zerren.
Phase 4: Chassislackierung
Da das Chassis bereits vollständig von der Karosserie getrennt ist, werden wir es für die Lackierung vorbereiten und vor der Montage beschichten. Auf diese Weise werden auch alle Teile, die die Kabine berühren, im Laufe der Zeit vor Rost geschützt.
Phase 5: Seitliche Metallarbeit
In der Zwischenzeit bereiten Spezialisten die Karosserie vor, die zu einem späteren Zeitpunkt auf das verstärkte Chassis montiert wird.
Phase 6: Fensterrahmen
Hier restaurieren und verstärken die Metallbauer die Fensterrahmen. Dies ist einer der zeitaufwendigsten Schritte bei einer Restaurierung, da Fensterrahmen nicht ohne weiteres verfügbar sind.
Phase 7: Fronttüren
Diese Arbeit erfordert viel Aufmerksamkeit und Zeit. In diesem Fall umso mehr, als dieser Bus einen viel stärkeren Motor erhält.
Phase 8: Boden
Wie bei allen unseren Projekten wird der Boden durch neues Metall ersetzt, ebenso der Bodenbelag im Passagier- und Frachtbereich.
Phase 9: Samba Durchlauf
Dieser Kunde bestellte einen Durchlauf durch die Modifikation der Inneneinrichtung, die nie Teil der ursprünglichen brasilianischen T1-Modelle war. Nach dem Herausschneiden der Metalltrennwand mussten wir die Struktur um einige weitere Metallstützen ergänzen und den Metallboden für den Durchgang anpassen sowie den Boden über dem Motor für das Ersatzradgehäuse modifizieren.
Phase 10: Metallarbeit Anpassungen
Nachdem wir alle Metallarbeiten durchgeführt hatten, nahmen wir einige letzte Anpassungen am Blech vor, um das Metall so weit wie möglich zu glätten und die beste Struktur für den Beginn der Lackeiervorbereitung zu schaffen.
Phase 11: Lackeiervorbereitung
In dieser Phase tragen wir eine dünne Schicht Polyesters auf die Metallstruktur des Busses auf, um sie für die Lackiervorbereitung vorzubereiten. Außerdem tragen wir auf der Außenseite einen Rostschutz auf.
Phase 12: Lackierung
Hier tragen wir einen einheitlichen Lotus-Weißanstrich auf. Mit all den installierten Optionen wird dieser Bus tonnenweise Aufmerksamkeit erregen.